Mit Verkauf der Anschluesse haben die ISPs bereits die Chance zur vernuenftigen Monetarisierung der zur Verfuegung gestellten Infrastruktur und Finanzierung ihres Geschaeftsmodells erhalten. Es steht zudem zu befuerchten, dass die Anbieter bestimmte missliebige technische Innovationen (wie etwa WhatsApp) bei funktionaler Konkurrenz zu ihrem Produktsortiment nicht weiter uebertragen oder den Zugang bereits im vornherein auf akkreditierte Zugangspartner beschraenken. Dies wird der Bedeutung des Internet als integral meinungsbildendem Medium nicht gerecht, zumal in einer demokratisch (die Hoffnung stirbt zuletzt) Gesellschaftsordnung.
Viele innovative Ideen in der Technikbranche (lies: “Start-Ups” als Speichelwort) werden mit derartigen Rahmenbedingung kaum zurechtkommen, insbesondere wenn diese kommunikative Konkurrenzprodukte oder gar -konzepte zu denen der grossen Anbieter entwickeln. Die Investitionen solcher Unternehmungen ist abhaengig von dem diskriminierungsfreien Transport von Datenpaketen; reglementierter Zugang bedeutet letztlich Entzug der Geschaeftsgrundlage in vielen Faellen. Deutschland, ein Ort der Zukunftstechnik? Deutschland, ein Ort der politischen Schizophrenie!
↧
Von: kallisto
↧